Miet-Bypass für Belebungsbecken liefert während des Aufrüstens zuverlässige, garantierte Leistung

Miet-Bypass für Belebungsbecken liefert während des Aufrüstens zuverlässige, garantierte Leistung

Für die Modernisierung eines Belebungsbeckens in einer großen Kläranlage in Toulouse, Frankreich, benötigte die Anlage eine Bypass-Lösung, mit der 10.000 m3 Wasser pro Stunde effizient umgeleitet werden konnten. Der örtliche Wasserversorger, Eau de Toulouse Métropole, arbeitete mit dem Team der Xylem-Mietstation zusammen, um eine maßgeschneiderte Bypass-Lösung zu installieren, die nicht nur störungsfrei funktionierte, sondern auch half, Energie zu sparen. 

In der Kläranlage Ginestous-Garonne, die eine Kapazität für 950.000 Einwohner besitzt, werden die Abwässer von 76 % des Stadtgebiets von Toulouse gereinigt, was etwa 160.000 m3 pro Tag entspricht. Die Anlage wird von SUEZ im Auftrag von Eau de Toulouse Métropole durch das Unternehmen ASTEO betrieben.

Im Sommer 2023 mussten in der Kläranlage im Rahmen einer Aufrüstung die Diffusormembranen in einem Belebungsbecken ersetzt werden. Das Team der Xylem-Mietstation wurde beauftragt, in nur sechs Wochen eine maßgeschneiderte Bypass-Lösung für das Becken zu liefern, ohne dass der laufende Betrieb der Anlage oder die Arbeit der Teams gestört wurde.

Eine Bypass-Lösung, die Energie spart

Um die Umweltbilanz der Bypass-Lösung zu verbessern, entwarf das Team von Xylem ein Pumpensystem, das keinen neuen Generator erforderte. Stattdessen wurde die elektrische Leistung der beiden Turbokompressoren des Belebungsbeckens, die während der Aufrüstung abgeschaltet waren, genutzt. Das Pumpensystem wurde direkt an die Kompressoren angeschlossen und benötigte dank des hohen Wirkungsgrads der Flygt-Pumpen von Xylem keine zusätzliche Stromversorgung, was zu erheblichen Energieeinsparungen führte.

„Die Lösung von Xylem hat uns wegen ihrer extrem fortschrittlichen technischen Eigenschaften überzeugt“, erklärt Yoan Beaujon, Betriebsleiter der Kläranlage Ginestous-Garonne. „Der strukturierte Ansatz mit Bereitschaftsteams und die Garantie eines unterbrechungsfreien Services bei gleichzeitiger Einhaltung des Budgets war ebenfalls beruhigend und ein ausschlaggebender Faktor im Entscheidungsprozess.“

Ginestous-Garonne Wastewater Treatment Plant employees

Planung von zwei Bypässen für das Belebungsbecken

Bei der Planung der Bypass-Lösung für das Belebungsbecken installierten Xylem und das technische Team der Kläranlage zwei Bypässe mit einer Leistung von jeweils 5.000 m3/Stunde. Der erste Bypass am Zulauf zum Belebungsbecken umfasste fünf trocken aufgestellte Flygt-Pumpen mit einer installierten Gesamtleistung von 260 kW. Der zweite Bypass für die Rezirkulationszone, in der der Schlamm aus den Klärbecken gefördert wird, umfasste weitere fünf Pumpen mit einer installierten Gesamtleistung von 185 kW.

Um eine Leistung von 10.000 m3 umgeleiteten Wassers pro Stunde zu erreichen, musste das Bypass-System mit Saug- und Druckleitungen mit großem Durchmesser ausgestattet werden. Die Größe der verwendeten Modelle (DN 400 und 600 für die Ansaugung und DN 800 für die Druckleitung) reduzierte mögliche Druckverluste.

Um die Effizienz weiter zu steigern, ist das Pumpensystem mit einem Überwachungs- und Steuerungssystem mit Sensoren ausgestattet, um den Betrieb der Pumpen an den tatsächlichen Bedarf anzupassen, so dass eine oder mehrere Pumpen bei Bedarf aktiviert werden können. Dies ermöglichte es auch, in beiden Bypass-Zonen einen gleichmäßigen Wasserstand aufrechtzuerhalten.

Ginestous-Garonne Wastewater Treatment Plant employee operating Xylem's Flygt pump

Bereitschaftsdienst rund um die Uhr während des Bypass-Betriebs

Die Bypass-Lösung wurde pünktlich installiert und Anfang August 2023 in Betrieb genommen.

„Das Bypass-Projekt war mit mehreren technischen Herausforderungen verbunden, die wir erfolgreich gemeistert haben“, sagt Vincent Buerba, Business Development Manager, Service and Rental, Xylem. „Sobald die Ausrüstung installiert war, starteten wir mit dem SUEZ ASTEO-Team die Kommissionsphase, um zu sehen, ob unsere Pumpenlösung ihre Erwartungen erfüllt, sowohl in Bezug auf die Effizienz als auch auf den Prozess. Als Nächstes richteten wir einen rund um die Uhr verfügbaren Rufbereitschaftsdienst ein, damit Xylem jederzeit einsatzbereit war, um Alarme zu verwalten und bei Bedarf Reparaturen durchzuführen. Das System hat perfekt funktioniert, und wir sind stolz darauf, zu dem gemeinsamen Erfolg beigetragen zu haben.“

„Wir haben eng mit Xylem zusammengearbeitet und das Team in unsere wöchentlichen Baustellenbesprechungen einbezogen“, berichtet Aurélien Alirol, Projektmanager für Wasser und Abwasser, SUEZ. „Und dank der häufigen Treffen mit den Bereitschaftsteams, die für die Wartung kleinerer Pumpen zuständig sind, konnten wir Ideen austauschen und die Einstellungen der Pumpenstationen optimieren. Es gab keine Ausfälle während des Betriebs der Bypass-Lösung, was bedeutete, dass kein Abwasser in die Umgebung austrat.“

Durch die Zusammenarbeit mit Xylem Rental Solutions konnte im Großraum Toulouse die Modernisierung der Kläranlage erfolgreich und ohne Betriebsunterbrechungen abgeschlossen werden. Während des viermonatigen Zeitraums funktionierten beide Bypässe einwandfrei und stellten sicher, dass die Bedürfnisse des Bezirks ohne zusätzliche Treibhausgasemissionen erfüllt wurden -– ein wesentlicher Vorteil gegenüber anderen vorgeschlagenen Lösungen.