Der Wassersektor befindet sich in einer Zeit der Möglichkeiten. Digitale Lösungen haben gezeigt, dass sie das Potenzial haben, Wassersysteme umzugestalten und die zunehmenden Herausforderungen in Bezug auf Zugänglichkeit, Erschwinglichkeit und Robustheit zu bewältigen.
Was können wir also von denjenigen lernen, die bereits die Vorteile der digitalen Transformation für sich nutzen? Wie haben sie begonnen? Und wie haben sie sich weiterentwickelt?
Starten wir den Ripple-Effekt:
Ein Leitfaden zur Digitalisierung
Einblicke in die Ver- und Entsorgungswirtschaft:
"Die Digitalisierung ist kein Ergebnis, sondern ein Weg, Probleme zu lösen. Die Entscheidung über digitale Investitionen sollte immer von den individuellen strategischen Zielen des jeweiligen Ver- oder Entsorgungsunternehmens, den gesetzlichen Anforderungen und den verfügbaren Daten abhängig gemacht werden.
Einblicke in die Ver- und Entsorgungswirtschaft:
Nutzen Sie die Erfahrung Ihres Teams und integrieren Sie die digitale Strategie in Ihre tägliche Arbeit. Die Bereitstellung von Daten und digitalen Werkzeugen bringt Erleichterung und optimiert die Ergebnisse.
Einblicke in die Ver- und Entsorgungswirtschaft:
Erfolgreiche Betreiber führen Veränderungen schrittweise ein, erzielen damit kleine Erfolge, verwenden qualitativ hochwertige Daten und bauen auf jedem Erfolg sorgfältig auf. Dadurch entsteht ein Ripple-Effekt, und die Bemühungen verstärken sich mit der Zeit gegenseitig.

Einblicke in die Ver-und Entsorgungswirtschaft:
Erklären Sie die Bedeutung der Digitalisierung und zeigen Sie Fortschritte in jeder Phase auf. Warten Sie damit nicht bis zum Ende Ihrer digitalen Reise.
-
Stadt Columbus, Ohio, USA
"Für unsere Mitarbeiter war es sehr wichtig, einen Überblick über das System zu bekommen. Sie verfügen jetzt über Echtzeitinformationen und können so datengestützte Entscheidungen treffen."
-Holly Boyer, P.E.
Projektleiter -
Buffalo Sewer Authority, New York, USA
"Die Art und Weise, wie wir unsere Projekte durchführen, ist heute völlig anders als noch vor sieben oder acht Jahren. Jeder sitzt mit am Tisch. Unsere Technologie ist nicht länger eine Blackbox."
- Oluwole A. McFoy, P.E.
CEO & General Manager -
Wasserbehörde von Howard County, Maryland, USA
"Wenn du es zeigen kannst, ist es verständlich - baue Schritt für Schritt und zeige wo es erfolgreich war."
- Daniel L. Davis, P.E.
Leiter der Abteilung für Versorgungsplanung (Wasser/Abwasser) -
Internationale Wasservereinigung
"Mit den richtigen Daten erhalten Sie die richtigen Ergebnisse. Aussagekräftige Daten helfen Ihnen, nicht in Zahlen zu ertrinken."
- Oliver Grievson
Vorsitzender des IWA Digital Water Programms -
South Bend Municipal Utilities, Indiana, USA
"Wir erkannten, dass wir die intelligenten Sensordaten, die wir sammelten, nicht nur für die unmittelbare Wartung, sondern auch für die künftige Infrastrukturplanung nutzen konnten."
- Kieran Fahey
Direktor für langfristige Kontrollpläne -
Syndicat d'Eau de l'Anjou, Angers, Frankreich
"Ich habe meinen Mitarbeitern erklärt, dass ich ihre Aufgaben optimieren möchte, damit sie mehr Zeit im Außendienst verbringen können und die Distanz zwischen ihnen und unseren Kunden verringert wird."
- Romain Lhermitte
Betriebsleiter -
Air Selangor, Malaysia
"Wir haben viele Daten, aber sie müssen aussagekräftig sein - wir müssen in der Lage sein, sie miteinander zu verbinden. Jezt haben wir eine digitale Arbeitskultur entwickelt".
- Ir. Abas Abdullah
Amtierender Generaldirektor