Überblick
- Hydraulische Entlastung herkömmlicher Nachklärbecken
- Vermeidung von Schlammabtrieb
- Kapazitätserweiterung der Kläranlage ohne Beckenneubau
- Deutlich geringerer Flächenbedarf als herkömmliche Nachklärbecken
- Der typische Feststoffgehalt des Filtrats liegt unter 10 mg/l
- Der Stromverbrauch beträgt weniger als 0,1 kWh/m³
- Stand-by-Betrieb ermöglicht Flexibilität bei schwankender hydraulischer Belastung
- Einfacher Betrieb reduziert die Anforderungen an Schulung und Wartung
- Flexible Installationsoptionen zur Anpassung an die bestehende Anlageninfrastruktur
- Geeignet für Nachrüstung, Vermietung und Neubau
Erfüllung der Ablaufanforderungen bei höheren Volumenströmen
Der innovative Taron-Belebtschlammfilter ist die einzige Technologie seiner Art auf dem Markt. Er verringert die hydraulische Belastung Ihrer konventionellen Nachklärung auf kleinstem Raum. Hohe Feststoffgehalte werden ebenso bewältigt wie die direkte Beschickung mit Abwasser aus dem Belebungsbecken.
Einzigartige Filtrationstechnologie für Belebtschlamm
Der Taron-Belebtschlammfilter entwickelt eine dynamische Schlammschicht auf Mikrogewebescheiben, um die Belebtschlammflocke vom behandelten Abwasser abzutrennen und gewährleistet somit eine zuverlässige Feststoffreduktion.
Vertikal angeordnete Scheiben sind auf einer Hohlwelle montiert und in das Abwasser-Belebtschlammgemisch eingetaucht. Während die Scheiben rotieren, strömt das Medium durch das Filtergewebe. Der Belebtschlamm lagert sich außen ab. Der hydraulische Druck verdichtet die Biomasse und bildet eine Schlammkuchenschicht. Der Filtratfluss wird durch die Rotationsgeschwindigkeit der Scheiben sowie ein kontinuierliches Filtratrückspülsystem gesteuert. Das Rückspülsystem entfernt die Schlammkuchenschicht nach jeder Rotation vollständig.
Die Outside-In-Filtration reduziert den Platzbedarf und erzeugt ein Filtrat, daß die Standards einer konventionellen Nachklärung erfüllt oder übertrifft. Das System erweitert die hydraulische Kapazität Ihrer Kläranlage auf geringstem Raum.
Plug-and-play-Integration
Der Taron-Belebtschlammfilter arbeitet parallel zu bestehenden Nachklärbecken, um bei dauerhaften oder saisonalen Zulaufsteigerungen oder bei Zulaufspitzen zu unterstützen.
Das modulare, skalierbare Design und die flexiblen Installationsoptionen des Systems ermöglichen die Integration in bestehende Belebtschlammverfahren oder den Einsatz in neu zu errichtenden Anlagen. Der Taron-Belebtschlammfilter kann innerhalb der biologischen Behandlungsstufe oder extern in einem Tank, parallel zu den vorhandenen Klärbecken, installiert werden.
Der Taron-Belebtschlammfilter wird vorkonfektioniert geliefert und erfordert nur minimale Bauarbeiten. Betriebsunterbrechungen werden somit vermieden. Hydraulische Zulaufschwankungen können durch einen einfachen Stand-by-Betrieb und die schnelle Inbetriebnahme des Filters ausgeglichen werden.