Lowara e-XC einstufige, doppelflutige Kreiselpumpe

Überblick Lösungen Dokumentation und Werkzeuge Technologie
Überblick

Überblick

Produkteigenschaften
  • Anschluss: DN80-DN800
  • Förderhöhen: bis 220 m
  • Fördermengen: bis 11.400 m3/h
  • Mediumstemperatur: -20 bis 120°C
  • Nenndruck: 12 bis 31 bar
  • Flanschausführungen: Standard PN16, PN25 und PN40 

Vom weltweit führenden Unternehmen für Pumpentechnologie entwickelt und hergestellt, ist die einstufige, doppelflutige e-XC von Lowara eine leistungsstarke und effiziente Lösung für eine breite Palette von industriellen Anwendungen, darunter die Öl- und Gasförderung, die Energieerzeugung und der Bergbau.

Es handelt sich hier um eine konfigurierbare einstufige Pumpe in horizontaler Ausführung mit geteiltem Gehäuse, die einen hohen Förderstrom und Förderhöhenbereich abdeckt. Durch die gängige Inline-Ausführung ist eine einfache Montage neuer und nachgerüsteter Pumpsysteme möglich. Sie können aus einem Angebot an Materialien wählen, die sicherstellen, dass diese Pumpenlösung nicht nur Ihre Leistungsanforderungen erfüllt, sondern auch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Leistungsstärker

Mit einem maximalen Fördermenge von bis zu 11.400 m3/h und einer maximalen Förderhöhe von bis zu 220 m, kann die e-XC problemlos die Förderung in Anlagen mit mittlerer und großer Kapazität bewältigen und erfüllt damit die Anforderungen von vielen industriellen und kommunalen Anwendungen.

Massgefertigt

Die e-XC ist in einer Vielzahl von Standardmaterialien, einschließlich Duplex und Super Duplex, sowie mit weiteren kundenspezifischen Optionen erhältlich. Somit ist sie für eine breite Palette von Anwendungen in öffentlichen Versorgungsbetrieben und in der Industrie geeignet.

Längere  Lebensdauer

Die e-XC kann dank ihrer robusten Bauweise und der kürzeren Welle bis zu 100.000 Stunden (L10) in ihrem definierten Betriebsbereich (POR) laufen, bevor die Lager gewechselt werden müssen.

Gesicherter Prozess

Optionale Temperatur- und Vibrationssensoren am Lagerträger ermöglichen Echtzeitmessungen, um den Wartungsbedarf vorherzubestimmen. OptimyzeTM ist als Zubehör erhältlich und verhindert dank der vorausschauenden Wartung Pumpenausfälle und teure Ausfallzeiten.

Energieeinsparungen

Mit 142 verschiedenen Größenoptionen und einer durch computergestützte Strömungsberechnungen optimierten Hydraulik ermöglicht Ihnen die Auswahl der effizientesten e-XC Pumpe für jeden Betriebspunkt von bis zu 11.000 m3/h – das führt zu erheblichen Energieeinsparungen sowohl bei neuen Systemen als auch beim Austausch vorhandener Pumpen.

Dokumentation und Werkzeuge

Dokumentation und Werkzeuge

Interaktive Werkzeuge

Lowara Drawing Center

Downloadable drawings in 2D, 3D and BIM formats for Lowara products

Lowara Spare Part Finder

Use only Lowara original spare parts. Find the correct spare parts and exploded views for new and old Lowara products here.

Xylem Service Page

When your equipment requires spare parts, repair or maintenance, we're here to support you.

Brochure

Technologie

Technologie

e-XC cut_features_technology page_low.jpg

Noch mehr Funktionen, um die Leistung, Effizienz und Ihre Bilanz zu verbessern

  1. Gleitringdichtungen verlängern die Lebensdauer

    Eine große Auswahl an Typen und Materialien für kritische industrielle Anwendungen ist vorhanden. Eine langlebige Kohlenstoff-/Siliziumkarbid-Gleitringdichtung mit EPDM Elastomer Dichtung ist serienmäßig eingebaut. Urheberrechtlich geschützte Gleitringdichtungen von Xylem sind auf Anfrage erhältlich.
  2. Edelstahl Laufräder verringern die Ausfallzeiten

    Ein serienmäßig eingebautes Laufrad aus Edelstahl 304 ist beständig gegen Korrosion durch Prozessmedien und steigert die Leistungsfähigkeit. Für Anwendungen unter aggressiveren

    Bedingungen gibt es eine Aufrüstungsoption aus Edelstahl 316, Duplex- oder Super Duplex.

  3. Laufrad- und Gehäuse-Verschleißringe sorgen für höhere Effizienz

    Standard-Verschleißringe schützen vor Abrieb und Verunreinigungen, reduzieren die Stillstandszeiten und vereinfachen die Wartung, wodurch ein kostspieliger Austausch des Laufrads oder des Gehäuses vermieden wird. Laufrad- Verschleißringe sind bei jeder Laufradzusammensetzung serienmäßig verbaut.
  4. Materialoptionen für das Gehäuse schaffenhöhere Flexibilität

    Zu den Standard-Gehäuseausführungen gehören Gusseisen oder duktiles Gusseisen. Wählen Sie Edelstahl 304, 316, Duplexoder Super Duplex-Edelstahl, um den Anforderungen Ihren Betriebsbedingungen zu entsprechen.
  5. Labyrinthdichtungen erhöhen den Schutz

    Eine Labyrinthdichtung im Lagerrahmen ist serienmäßig verbaut und schützt vor Verschleiß, Hitze, Reibungsverlusten und Schmutz. Sie verhindert Leckagen und sorgt für eine saubere und sichere Arbeitsumgebung, während sie den Wartungsaufwand minimiert und die Lebensdauer der Pumpe verlängert.
  6. Anschlüsse für Sensoren erhöhen die Überwachungsmöglichkeit

    Jede e-XC Pumpe ist serienmäßig mit zwei Vibrations- und Temperatursensoranschlüssen ausgestattet. Optionale Sensorschnittstellen können zur besseren Überwachung und Diagnose an Anlagensteuerungssysteme angeschlossen werden. Sie erkennen Probleme frühzeitig, um Ausfälle zu vermeiden, und sorgen für Sicherheit.

  7. Die Wellenschutzhülse verringert die Reparaturkosten

    Leicht austauschbare Hülsen minimieren den Wellenverschleiß durch korrosive und abrasive Flüssigkeiten und vermindern die Kosten für Reparaturen und/oder einen Ersatz. Die Standardausführung ist aus Edelstahl 304. Für Anwendungen unter aggressiveren Bedingungen kann auf Edelstahl 316, Duplex oder Super Duplex aufgerüstet werden.
  8. Die Spülleitung erhöht die Lebensdauer der Dichtung

    Die robuste, korrosionsbeständige externe Spülleitung aus Edelstahl erleichtert die Reinigung und Kühlung der Gleitringdichtung und verlängert deren Lebensdauer. Serienmäßig ist sie aus Edelstahl 304. Für anspruchsvollere Anwendungen kann auf 316 aufgerüstet werden.

  9. Schrauben zur Ausrichtung des Motors beschleunigen die Montage

    Acht Standardschrauben erleichtern die Montage von Motor und Kupplung.
  10. Wellen- und Kupplungsabdeckungen erhöhen die Sicherheit

    Sie sorgen für Sicherheit trotz freiliegender Welle ohne zusätzliche Kosten. Schutzbauteile reduzieren die Geräuschentwicklung und schützen den Bediener vor schnell drehenden Teilen.