Smarter Ball im Einsatz: Mit moderner Leckage-Ortung und Rohr-Prüfung zu valider Prognose der Nutzungsdauer

Mit aktuellen Zustandsdaten lassen sich kommunale Wassernetze und Rohrleitungen effektiv instand halten: Wenn Schäden früh erkannt werden, kann auch entsprechend früh gehandelt werden, bevor Kollateral- schäden im Umfeld entstehen. Valide Daten optimieren also den Modernisierungsplan und helfen Kommunen aktiv beim Management ihrer Infrastrukturen – technisch wie wirtschaftlich. Genau dafür braucht es mehr Informationen über den Zustand der Leitungen, die zum Beispiel die Drucküberprüfung nach DWA A 147 oder eine visuelle Inspektion nicht immer liefern. Ein Beispiel aus Rheda-Wiedenbrück zeigt, wie eine moderne Leitungsuntersuchung abläuft und welche (zusätzlichen) Informationen gewonnen werden.

Fallstudie herunterladen