Die Abwasserinfrastruktur, versteckt oder unterirdisch, ist eine wesentliche Komponente für wachsende, nachhaltige Gemeinden. Auf der ganzen Welt ermöglicht diese Infrastruktur Städten, sich zu entwickeln, Volkswirtschaften zu wachsen und Gemeinschaften zu gedeihen. Es ist auch eine Hauptquelle für globale Treibhausgasemissionen, hauptsächlich aufgrund inhärenter Ineffizienzen. (Quelle: EPA)
In der Zwischenzeit werden die globalen ökologischen Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind, jeden Tag wichtiger. Fehlende oder ineffiziente Infrastruktur ist ein Faktor, der ernsthafte ökologische und wirtschaftliche Risiken birgt. Unsere neuesten Untersuchungen zeigen, dass Lösungen für einige dieser Herausforderungen heute verfügbar sind – und die wirtschaftlichen Auswirkungen sind überzeugend. Vorhandene hocheffiziente Abwassermanagementsysteme können schädliche Emissionen signifikant reduzieren, ohne die Kosten für die laufenden Betriebe auf der ganzen Welt zu erhöhen. Auf was warten wir?
Laden Sie unsere Infografik herunter
Diese Studie untersucht 18 verschiedene Möglichkeiten zur Emissionsminderung in drei Kernregionen: USA, Europa und China. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse nach Region finden Sie in Tabelle 1. Für jede der Möglichkeiten zur Emissionssenkung bieten die Konzepte der marginalen Vermeidungskurve (MACC) und der internen Zinsrate (IRR) einen Einblick in die finanzielle Attraktivität der Chancen, das gesamte Emissionssenkungspotenzial und die Sensibilität dieser Investitionen für die wichtigsten Hebel der CO2-Preisgestaltung und Anlegerdiskontsätze. Mit diesem Ansatz werden kostengünstige Wege zur Senkung der Treibhausgasemissionen aufgezeigt, während die politischen und finanziellen Hürden für die Einführung anerkannt werden. Eine Perspektive, von der wir glauben, dass sie für die Abwasserindustrie und alle Interessengruppen in der Debatte über den Klimawandel von Interesse ist, einschließlich Nichtregierungsorganisationen, Finanzinstitutionen, Akademikern und politischen Entscheidungsträgern.
„Wir bei Xylem freuen uns darauf, mit Kollegen aus dem Wassersektor und aus verschiedenen Branchen mit Wissenschaftlern und Wegbereitern, Nichtregierungsorganisationen und der Finanzwelt zusammenzuarbeiten, um neue Ideen und kreative Partnerschaften zu entwickeln, um diese und andere nachhaltige Lösungen voranzutreiben. Wir hoffen, dass Sie sich uns anschließen.“ - Patrick Decker, Generaldirektor und Vorstandsvorsitzender, Xylem